Stumme Buchstaben im Englischen: Über 50 Wörter, die Deutsche oft falsch aussprechen

Englische Wörter mit stummen Buchstaben, die Deutsche häufig falsch aussprechen

Stumme Buchstaben im Englischen gehören für viele Deutsche zu den größten Stolpersteinen. Besonders für Deutschsprachige können sie extrem verwirrend sein. In vielen europäischen Sprachen gilt: Was man sieht, spricht man auch aus. Aber im Englischen? Nicht unbedingt.

Wörter wie „debt“, „thumb“, „honest“ oder „muscle“ bringen Lernende oft ins Stolpern, weil sie Buchstaben enthalten, die man nie ausspricht – und trotzdem beeinflussen sie, wie das Wort aussieht und wirkt. Das kann das laute Lesen stressig machen, und es erfordert ein wenig Übung, diese Wörter natürlich auszusprechen.

Was das Ganze noch schwieriger macht: Manche dieser englischen Wörter sehen deutschen oder anderen europäischen Wörtern zum Verwechseln ähnlich – was einem ein falsches Gefühl von Sicherheit gibt. Nehmen wir zum Beispiel das Wort „miserable“ – das gibt es im Deutschen auch („miserabel“) und es sieht fast gleich aus, aber die Aussprache ist anders. Oder „enormous“ (im Deutschen „enorm“) – gleicher Wortstamm, aber wieder ein anderer Klang.

In diesem Beitrag schauen wir uns über 50 häufige englische Wörter mit stummen Buchstaben an, die viele Europäer – besonders Deutschsprachige – oft falsch aussprechen. Wir unterteilen sie in Buchstabengruppen, erklären, wie sie richtig ausgesprochen werden und geben dir einfache Tipps, damit du sie dir besser einprägen kannst.

Am Ende wirst du dich beim Englischsprechen sicherer fühlen, typische Aussprachefehler vermeiden – und vielleicht sogar den einen oder anderen Muttersprachler beeindrucken. Außerdem gibt es auch ein kostenloses PDF mit den Vokabeln und den deutschen Übersetzungen zum Herunterladen ⬇️

Stumme Buchstaben im englischen PDF
Das PDF gibt es hier


Stumme Buchstaben im Englischen verstehen – für Deutschsprachige erklärt

Wenn du jemals ein englisches Wort gesehen und dir gedacht hast: „Warum ist dieser Buchstabe überhaupt da?“ – bist du nicht allein. Für viele Lernende, besonders für Muttersprachler von Sprachen wie Deutsch, Spanisch oder Niederländisch, kann die englische Rechtschreibung völlig unlogisch wirken.

Anders als in vielen europäischen Sprachen, in denen Buchstaben fast immer mit ihren Lauten übereinstimmen, ist das Englische voller stummer Buchstaben – also Buchstaben, die geschrieben, aber nicht ausgesprochen werden. Das sorgt für Verwirrung, Unsicherheit und führt oft zu Fehlern, die sofort verraten, dass jemand kein/e Muttersprachler/in ist.

Warum sind stumme Buchstaben im Englischen so häufig?

Englisch ist eine Mischung aus vielen Sprachen – germanische Wurzeln, lateinischer Einfluss über Französisch, griechische wissenschaftliche Begriffe und mehr. Im Laufe der Zeit änderten sich die Aussprachen, aber die Rechtschreibung blieb oft gleich. So kamen wir zu seltsamen Kombinationen wie:

  • „knee“ (Altenglisch cnéow)
  • „debt“ (Lateinisch debitum, von Schreibern eingeführt, um es lateinischer aussehen zu lassen)
  • „honest“ (aus dem Altfranzösischen honeste, wobei das ‚h‘ schließlich weggelassen wurde)
Warum Europäer oft Schwierigkeiten damit haben

Nehmen wir einen Deutschsprecher als Beispiel. Im Deutschen wird ein Buchstabe, der geschrieben wird, in der Regel auch ausgesprochen. Daher könnte eine deutsche Person natürlich sagen:

  • „mus-cle statt „mus-sl“
  • „cloth-es“ statt „clo-s“
  • „sword“ als „sWord“ statt „sord“

Diese Fehler sind verständlich – und sehr häufig. Aber sie lassen die Aussprache weniger natürlich klingen und können es für Muttersprachler schwer machen, einen zu verstehen.

Wie stumme Buchstaben im Englischen das Selbstvertrauen in der Aussprache beeinflussen

Wenn Lernende nicht wissen, ob sie einen Buchstaben aussprechen sollen, zögern sie, korrigieren sich übermäßig oder vermeiden es einfach, das Wort überhaupt zu sagen. Das ist schade – besonders, wenn man gutes Vokabular verwendet, aber bei der Aussprache ins Stocken gerät.

Indem du die Muster erkennst und die häufigsten Beispiele lernst, kannst du anfangen, vorherzusagen, welche Buchstaben stumm sind, und mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen sprechen. Ich habe auch eine Liste mit 100 Basic vs. fortgeschrittenen englischen Vokabeln erstellt, falls du dein Englisch noch weiter verbessern möchtest.

Als Nächstes gehen wir jede Gruppe der stummen Buchstaben im Englischen durch, mit Beispielen, häufigen Fehlern und Tipps, wie man sie richtig ausspricht. Let’s go!

Stummes „B“ im Englischen

Einer der heimtückischsten stummen Buchstaben im Englischen ist das „B“ – besonders, wenn es am Ende eines Wortes oder vor einem „T“ oder „L“ steht. Viele Europäer, insbesondere Deutschsprachige, sprechen es instinktiv aus, weil es sichtbar ist. Aber im Englischen ist es in mehreren häufigen Wörtern völlig stumm, was zu häufiger falscher Aussprache führt, wie zum Beispiel „climb“ als „klaimB“ oder „thumb“ als „thamB“.


Warum ist das „B“ stumm?

Im Altenglischen wurde das „B“ in vielen dieser Wörter noch ausgesprochen, aber im Laufe der Zeit wurde es in der gesprochenen Sprache weggelassen, während es in der Schreibweise erhalten blieb. Dies ist ein klassisches Beispiel dafür, wie sich die gesprochene Sprache schneller entwickelt als die geschriebene.

Beispiele:

  • „Climb“ wurde im Altenglischen als „climban“ ausgesprochen.
  • „Debt“ wurde im Mittelenglischen als „dette“ geschrieben, aber Gelehrte fügten später das „b“ wieder ein, um den lateinischen Ursprung (debitum) widerzuspiegeln.

Häufige Wörter mit stummen „B“ und die korrekte Aussprache:

Hier ist ein Tabelle mit den englischen Vokabeln, der richtigen Aussprache und der deutschen Bedeutung:

🇬🇧 Englisch Aussprache🇩🇪 Deutsch
debtdetSchuld
doubtdaʊtZweifel
plumberˈplʌmərKlempner/in
subtleˈsʌtlsubtil
climbklaɪmklettern
numbnʌmtaub
thumbθʌmDaumen

Tipps zum Meistern von Wörtern mit stummen „B“:
  • Visuelle Flashcards: Verwende Flashcards mit einem roten „X“ durch den stummen Buchstaben, um dein Gehirn zu trainieren. Dies hilft dir, stumme Buchstaben im Englischen bewusst zu ignorieren und dich auf die richtige Aussprache zu konzentrieren.
  • YouTube Shadowing: Übe mit Videos (zum Beispiel auf „Englischlernen mit Ty“ 😉) und wiederhole die Vokabeln. Diese Methode hilft dir, die richtige Aussprache und Intonation zu verinnerlichen, während du gleichzeitig das Hörverständnis verbesserst.
  • Nimm dich selbst auf: Du wirst deine eigenen Fehler besser hören, als du denkst. Indem du dich aufnimmst, kannst du deine Aussprache überprüfen und gezielt an Verbesserungen arbeiten.

Bonus-Tipp:

Wörter wie „numb“ oder „thumb“ sehen ähnlich aus wie deutsche Substantive (Taub = numb), aber das „B“ wird im Englischen nicht ausgesprochen. Der Vergleich ähnlicher Wortstämme kann dir helfen, dir zu merken, welche Konsonanten in der englischen Aussprache wegfallen.


Stumme „C“-Wörter im Englischen, die deutsche oft ins Stolpern bringen

Der Buchstabe „C“ kann für viele europäische Englischlernende eine große Herausforderung bei der Aussprache darstellen. Es ist oft stumm, wenn es von einem „S“ gefolgt wird, und versteckt sich manchmal in Wörtern, die aus dem Lateinischen oder Französischen entlehnt sind, wobei die Aussprache im modernen Gebrauch entweder abgeschwächt oder ganz verschwunden ist.

Selbst manche fortgeschrittene stolpern manchmal über alltägliche Wörter wie „muscle“ oder „scene“, indem sie unbewusst den harten „k“-Laut hinzufügen, wo er nicht hingehört. Hier ein paar wichtige Beispiele.


Stumme „C“-Vokabeln, auf die du achten solltest:

Hier ist die Tabelle für „Silent C“ Wörter:

🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
musclemʌslMuskel
scissorssɪzərzSchere
scenesiːnSzene
scenariosəˈnɛəɹɪəʊSzenario
fascinatingˈfæsɪneɪtɪŋfaszinierend
Wie man sich merkt, wann das „C“ stumm ist
  • Es ist in der Regel stumm vor einem „S“, besonders in „sc“-Kombinationen.
  • Wörter mit lateinischen Wurzeln (wie „scene“ oder „scenario“) haben oft dieses stumme „C“, aufgrund der alten römischen Rechtschreibung, die nicht vollständig an die Englische angepasst wurde.

Warum dies deutsche Muttersprachler/innen ins Stolpern bringt:

Sprachen wie Deutsch, Niederländisch und Spanisch neigen dazu, den „C“-Laut konsistenter zu bewahren. Daher neigen wir dazu, „mus-kel“ statt „muscle“ oder „fas-ke-nating“ statt „fascinating“ zu sagen. Diese kleinen Fehler mögen zwar unbedeutend erscheinen, können jedoch dazu führen, dass das Englisch gezwungen oder zu akademisch klingt.

Schnelle Lösung: Lerne mit visuellen und auditiven Hinweisen
  • Hebe die „sc“-Kombinationen hervor und übe, sie ohne das „c“ auszusprechen.
  • Höre dir die native Aussprache in realen Kontexten an, wie in Filmen oder Netflix-Shows.
  • Übe laut mit schwierigen Sätzen wie: „The scene with the scissors was fascinating, but the muscle twitch was subtle.“

Je mehr du diese Wörter natürlich hörst und verwendest, desto einfacher werden sie. Lass uns nun zum Silent E übergehen, wo die Schreibweise einfach aussieht… aber die Ausspracheregeln etwas komisch werden.

Stummes „E“ im Englischen: Der Vokaltrick, den Europäer oft übersehen

Das stumme „E“ mag am Ende von Wörtern harmlos aussehen, spielt jedoch eine heimtückische Rolle bei der Veränderung der Vokallaute. Für europäische Lernende, insbesondere für diejenigen, die aus Sprachen ohne stille Buchstaben kommen – wie Deutsch oder Spanisch – ist das stumme „E“ eine häufige Quelle für Verwirrung.

Im Gegensatz zum stummen „B“ oder „C“, die man einfach ganz weglässt, verändert das stumme „E“ alles um sich herum.

Was bewirkt das stumme „E“?
  • Hop“ wird zu „hope“ – der kurze „o“-Laut wird zu einem langen „o“-Laut.
  • Kit“ wird zu „kite“ – der kurze „i“-Laut wird zu einem langen „ei“-Laut.
  • Rid“ wird zu „ride“ – der kurze „i“-Laut wird zu einem langen „ei“-Laut.

Aber hier ist der Haken: Das „E“ selbst wird nicht ausgesprochen.


Häufige stumme „E“-Wörter, die Deutsche oft falsch aussprechen:

Hier ist die Tabelle für die stummen „E“-Wörter:

🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
clotheskloʊðzKleidung
vegetablesˈvɛdʒtəblzGemüse
hateheɪthassen
makemeɪkmachen
havehævhaben

Beachte, wie das stumme „E“ das gesamte Gefühl des Wortes verändert, obwohl es selbst stumm ist. Genau hier haben viele Deutsche Schwierigkeiten – sie versuchen, das „E“ auszusprechen, als ob es für den Rhythmus notwendig wäre.

Warum deutsche Muttersprachler/innen besonders Schwierigkeiten haben

Im Deutschen wird das „E“ oft beibehalten, besonders in Wörtern wie „Bitte“ oder „Warte“, daher ist es natürlich, das „E“ auch im Englischen auszusprechen. Aber im Englischen klingt es sehr unnatürlich, das zu tun. „Clothes“ ist nicht „clos-Es“ – es wird einfach „klos“ ausgesprochen. Das „o“ ist hier auch sehr rund.


Tipps, um stumme „E“-Wörter zu meistern:
  • Verwende minimale Paare (z.B. „kit“ vs. „kite“), um zu hören, wie sich die Vokale durch das stumme „E“ verändern.
  • Schau dir Videos von Muttersprachlern an und wiederhole ihre Aussprache. Sprich nach, was du hörst – verlasse dich nicht auf die Schreibweise.
  • Übe Sätze wie: „I wore warm clothes while eating vegetables in the cold.“ Versuche, diesen Satz natürlich auszusprechen. Das stumme „E“ wird hier sehr geübt!

Stummes „H“ im Englischen: Der Buchstabe, der plötzlich verschwindet

Der Buchstabe „H“ ist einer der schwierigeren stummen Buchstaben für Deutsche, die Englisch lernen. In vielen Fällen wird er deutlich ausgesprochen (wie in „house“ oder „hat“), aber in anderen Fällen verschwindet er völlig – besonders in Wörtern, die aus dem Französischen, Griechischen oder Lateinischen kommen. Und genau da wird es schwierig das nicht zu sagen, was man sieht.

Muttersprachler sprechen diese Wörter mühelos aus, aber für Lernende – insbesondere solche aus dem deutschsprachigen Raum – kann es frustrierend sein, wenn das „H“ plötzlich wie ein Geist verschwindet 👻.


Häufige stumme „H“-Wörter, die Deutsche oft falsch aussprechen:

Hier ist die Tabelle mit stummen „H“-Wörtern:

🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
Honestˈɒnɪstehrlich
HonorˈɒnərEhre
HouraʊərStunde
AcheeɪkSchmerz
ArchitectˈɑːrkɪtɛktArchitekt
ArchiveˈɑːrkaɪvArchiv
Bonus: Schwierige „H“-Wörter mit griechischem Ursprung

Diese Wörter sind eventuell schwer für Lernende, weil sie akademisch wirken. Das bedeutet, dass mehr Menschen sie möglicherweise falsch aussprechen.

Hier ist die Tabelle für diese Wörter:

🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
CoughkɒfHusten
EchoˈɛkəʊEcho
EnoughɪˈnʌfGenug
ExhaustedɪɡˈzɔːstɪdErschöpft
ScheduleˈʃedjuːlZeitplan
StomachˈstʌməkMagen
TechnologytɛkˈnɒlədʒiTechnologie
Warum Europäer das stumme „H“ falsch aussprechen

Deutsche Muttersprachler/innen sprechen den Buchstaben „H“ normalerweise weich, aber hörbar aus (z.B. Haus, Hoffnung, Helm). Diese Gewohnheit überträgt sich ins Englische, wo jedes „H“ ausgesprochen werden möchte, selbst in Wörtern, in denen es absolut stumm ist oder sich aufgrund der Herkunft verändert hat.

Wie man das stumme „H“ trainieren kann
  • Gruppiere Wörter nach Ursprung: Französisch stammende Wörter wie „honest“, „honor“ und „hour“ verlieren fast immer das „H“.
  • Verwende YouTube-„Shadowing“-Übungen – sage die Wörter gleichzeitig mit dem Video, nicht danach. So wirst du die Klänge eher nachahmen.
  • Übe Zungenbrecher wie: „An honest architect had an hour to archive aches.”

Stummes „I“ im Englischen: Wenn der Vokal vollständig verschwindet

Jetzt betreten wir das Reich des stummen „I“ – ein weniger offensichtlicher, aber dennoch wichtiger stummer Buchstabe, der viele Deutsche verwirrt, besonders wenn das Wort in der Rechtschreibung vertraut aussieht, aber ganz anders klingt als in der Muttersprache.

Was stumme „I“-Wörter besonders herausfordernd macht, ist, dass der Buchstabe oft von komplexen Konsonanten umgeben ist oder aus dem Französischen, Lateinischen oder Altenglischen stammt, wo die Aussprache weniger vorhersehbar ist. Noch schwieriger wird es, weil in vielen Fällen das „I“ nur in bestimmten Dialekten oder Registern stumm ist, was es noch verwirrender macht.

Häufige stumme „I“-Wörter, die Deutsche verwirren

Hier ist die Tabelle für die Wörter:

🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
SuitsuːtAnzug
BusinessˈbɪznɪsGeschäft
ParliamentˈpɑːləməntParlament
ForeignˈfɒrɪnAusländisch
RecruitmentrɪˈkruːtməntRekrutierung

Warum Deutsche und andere Europäer diese Wörter falsch aussprechen:

Viele europäische Sprachen – wie Deutsch, Niederländisch und Französisch – betonen jede Silbe, besonders wenn sie in der Schrift sichtbar ist. Wenn also ein „I“ vorhanden ist, möchte man es natürlich aussprechen. Im Englischen jedoch werden unbetonte Vokale oft weggelassen, besonders in mehrsilbigen Wörtern wie „business“ oder „parliament“.

Tatsächlich bezeichnen einige Linguisten dies als „Vokalreduktion“ – wenn ein Vokal in einer unbetonten Silbe schwach wird oder sogar ganz verschwindet. Deshalb hört man „biz-niss“ statt „biz-i-ness“.


Visuelle Beispiele zur Ausspracheübung:


Versuche diese Paare laut auszusprechen:

  • Suit vs. Suuuut
  • Business vs. Bissniss
  • Parliament vs. Par-LAH-mänt

Sobald du sie ein paar Mal ausgesprochen hast, während du den Muttersprachlern nachsprichst, wird die richtige Version immer natürlicher.


Tipps zum Meistern von Wörtern mit stillem “I”:
  • Übe das Shadowing mit schnell gesprochenem native speech — besonders mit Videos zu Business English oder politischen Interviews (ideal für Wörter wie „recruitment“ und „parliament“)
  • Nimm deine Aussprache auf und vergleiche sie — höre dir deine Aussprache im direkten Vergleich mit der eines Muttersprachlers an.
  • Zerlege Silben mithilfe des IPA (International Phonetic Alphabet), wenn möglich, um stumme Vokale zu erkennen


Stummes „K“ im Englischen: Der unerwartet stumme Konsonant

Du hast wahrscheinlich Wörter wie „knife“ oder „knee“ gesehen und dich gefragt: „Warum ist dieses K überhaupt da?“ Willkommen in der wunderbar seltsamen Welt des stummen K — eines der ikonischsten stummen Buchstaben im Englischen. Es steht nie am Ende eines Wortes. Es ist immer am Anfang. Und es ist stumm!

Für viele europäische Lernende, besonders für Deutsche und Skandinavier, ist dieser stumme Konsonant verwirrend, weil der „K“-Laut in ihren Muttersprachen normalerweise stark und deutlich ist. Im Englischen jedoch nicht. Er ist stumm!


Die häufigsten Wörter mit stummen K:
🇬🇧 EnglischAussprache (IPA)🇩🇪 Deutsch
knee/niː/Knie
knife/naɪf/Messer
knight/naɪt/Ritter
knob/nɒb/Knopf
know/noʊ/wissen
knowledge/ˈnɒlɪdʒ/Wissen
knuckle/ˈnʌkəl/Knöchel

Warum das K stumm ist:

Es geht alles auf das Altenglische zurück, als das „K” noch ausgesprochen wurde. Man kann sich das wie das Wort „k-nife“ vorstellen – damals sprach man das „K“ tatsächlich aus. Im Laufe der Zeit entwickelte sich jedoch die Aussprache weiter, und das „K” wurde stumm, während die Schreibweise beibehalten wurde. Das ist typisch für das Englische – immer für Überraschungen gut!


Warum Europäer damit Schwierigkeiten haben

Im Deutschen ist das „K” königlich – Wörter wie Kuchen oder Kopf werden am Anfang betont ausgesprochen. Daher möchten deutsche Sprecher auch das “K” im Englischen aussprechen, aber das verrät sofort, dass sie keine Muttersprachler sind.

Beispiele:

  • Das Aussprechen von „kuh-nife” statt „naɪf” wird sicherlich die Augenbrauen heben.
  • Das Falsch Aussprechen von „knight” als „kuh-night” zerstört den Rhythmus der Sprache.
Korrigieren des “Silent K”-Fehlers
  • Immer das „K” weglassen, wenn es am Anfang eines Wortes von einem „n” gefolgt wird.
  • Übe häufige Sätze: „I know the knight used a knife to cut the knot.” Alle diese „K”s sind stumm!
  • Schau dir Inhalte von Shows an oder höre zu, wo diese Wörter natürlich verwendet werden – Fantasy-Filme sind perfekt für „knight“, und in Kochshows wird, „knife“ manchmal gesagt!

Stummes „L“ im Englischen: Der Verschwinde-akt eines Buchstabens

Gerade wenn man dachte, Englisch könnte nicht noch heimtückischer werden, kommt das stumme L – ein weiterer häufiger Stolperstein für europäische Lernende, besonders für solche aus germanischen und slawischen Sprachräumen. In vielen dieser Sprachen ist der „L”-Laut klar und konsistent, daher neigen Lernende oft dazu, ihn in englische Wörter zu erzwingen, wo er nicht hingehört.

Das Ergebnis? Falsch ausgesprochene Wörter, die die Flüssigkeit, den Rhythmus und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen können. Und weil viele Wörter mit stillem L alltägliches Vokabular sind, ist es entscheidend, diese richtig zu beherrschen, um besser zu klingen.


Alltägliche Wörter mit stummen L:
🇬🇧 EnglischAussprache (IPA)🇩🇪 Deutsch
Salmon/ˈsæmən/Lachs
Half/hæf/Hälfte
Talk/tɔːk/Sprechen
Walk/wɔːk/Gehen
Would/wʊd/würde
Yolk/joʊk/Eigelb
Warum ist das „L” in diesen Wörtern stumm?

Das stumme „L“ folgt typischerweise auf „a“, „o“ oder „u“ und ist Teil eines alten phonologischen Prozesses, bei dem der „L“-Laut im Laufe der Zeit in der gesprochenen Sprache weggelassen wurde. Die Schreibweise jedoch wurde beibehalten.

Denke an „walk“ und „talk“—früher wurden sie „walc“ und „talc“ ausgesprochen, aber jahrhundertelange sprachliche Faulheit (wirklich!) verwandelte sie in die schlanken, l-freien Versionen, die wir heute verwenden.

Warum das europäische Lernende verwirrt

Für Lernende aus Ländern wie Deutschland, Österreich, Polen oder den Niederlanden:

  • Das „L” ist in ihrem Muttersprachevokabular immer hörbar.
  • Wörter wie „halb” betonen tatsächlich das „L”.
  • Das „L“ in geschriebenen Wörtern löst automatisch den Reflex aus, es auszusprechen.

Aber Englisch? Englisch bringt einen Überraschungseffekt. Du musst deine Zunge darauf trainieren, das zu ignorieren, was deine Augen sehen.


Tipps, um Wörter mit stummen „L“ zu meistern:
  • Visuelle Übung: Streiche das „L“ in diesen Wörtern beim Lesen durch, um die Gewohnheit zu durchbrechen:
  • Auditive Nachahmung: Sprich die Wörter zusammen mit einem Muttersprachler in Videos nach. Wiederhole vollständige Sätze wie:
    • “Can you walk with me?”
    • “I’d love some salmon for dinner.”
  • Eselsbrücken zur Unterstützung der Aussprache von stummen „L“-Wörtern:
    • “The L in ‘yolk’ is lost.”
    • “You don’t need an ‘L’ to walk tall.”

Wie viele stumme Buchstaben im Englischen mag auch das „L subtil sein, aber es zu meistern fördert fließende, selbstbewusste Sprache, die sofort natürlicher klingt.

Das stumme „T“ im Englischen: Der Trickster in der Mitte

Das stumme T ist einer der trügerischsten und unvorhersehbarsten stummen Buchstaben im Englischen. Er lauert in alltäglichen Wörtern, oft still und leise mitten im Wort, und bringt Lernende ins Stolpern, die versuchen, ihn „nach Vorschrift“ auszusprechen. Für Europäer – insbesondere solche mit deutschem, niederländischem oder skandinavischem Hintergrund – wird das „T“ als klar und deutlich erwartet.

Aber das Englische bricht wieder einmal seine eigenen Regeln. In manchen Wörtern wird das „T“ vollständig verschluckt, in anderen wird es abgeschwächt oder sogar in der verbundenen Sprache ganz übersprungen. Das bringt selbst fortgeschrittene Lernende durcheinander und führt oft zu einem deutlich hörbaren Akzent.

Häufige Wörter mit stummem „T“, die Lernende oft falsch aussprechen:

Hier ist die Tabelle mit dem englischem Wort, Aussprache (IPA), und deutscher Übersetzung:

🇬🇧 EnglischAussprache (IPA)🇩🇪 Deutsch
listen/ˈlɪsən/zuhören
castle/ˈkɑːsəl/ (UK) /ˈkæsəl/ (US)Schloss
Christmas/ˈkrɪsməs/Weihnachten
ballet/bæˈleɪ/Ballett
often/ˈɒfən/ (US) /ˈɔːfən/ˈɔːftən/ (UK)oft
hustle/ˈhʌsəl/sich beeilen, hetzen
wrestle/ˈrɛsəl/Ringen, Kämpfen

Warum ist das „T“ stumm?

Die Antwort? Sprachliche Entwicklung – mit einem Schuss Französisch und einer Prise Mittelenglisch. Zum Beispiel:

  • „Castle“ stammt vom lateinischen „castellum“, aber im Englischen wurde das „T“ weggelassen, um die Aussprache zu erleichtern.
  • „Ballet“ hat seine französische Aussprache beibehalten – kein „T“-Laut, merci beaucoup!
  • In Wörtern wie „listen“ und „wrestle“ wurde das „T“ phonetisch unpraktisch, also hat man es im Laufe der Zeit in der gesprochenen Sprache weggelassen.

Das „T“ ist jedoch immer noch in der Rechtschreibung vorhanden, weil das Englische seinen chaotischen Wurzeln treu bleibt.

Europäer neigen oft dazu, das „T“ zu überbetonen.

Das ist besonders häufig bei Lernenden der Fall, deren Sprachen klare Aussprache schätzen, wie Deutsch, Tschechisch oder Ungarisch. Das Aussprechen von „lis-ten“ oder „hust-le“ klingt für Muttersprachler roboterhaft und unnatürlich.

Auch wichtig: Bei Wörtern wie „often“ ist das „T“ optional. Einige Briten sprechen es aus, viele Amerikaner lassen es weg.

Tipps, um das stille „T“ zu meistern:
  • Höre aktiv zu: Achte darauf, wie Muttersprachler in Filmen, YouTube-Videos oder Podcasts sprechen.
  • Übe mit Zungenbrechern:
    • „I listened to a silent Christmas song in the castle.”
  • Denk nicht zu viel nach – manche Ts werden weggelassen, manche bleiben. Nur durch Sehen, Lesen, Sprechen und Wiederholung kannst du es wirklich verinnerlichen.

Das Erlernen des Umgangs mit stummen Ts steigert deine Sprachkenntnisse, dein Selbstbewusstsein und lässt dich entspannter und natürlicher klingen. Es geht nicht darum, „perfekt“ zu sprechen – es geht darum, natürlicher zu sprechen.

Das stumme „U“ im Englischen

Wenn die englische Sprache eine Zaubershow wäre, wäre das stumme „U“ der Meister der Tarnung. Es taucht in scheinbar harmlosen Wörtern auf, gibt vor, wichtig zu sein – macht aber keinen Laut. Und für Europäer ist dieses besonders verwirrend. Warum? Weil in vielen romanischen und germanischen Sprachen das „U“, wenn man es sieht, immer ausgesprochen wird. Aber nicht im Englischen.

Anders als viele stumme Buchstaben im Englischen erscheint das „U“ oft nach einem „G“ oder vor einem Vokal und dient in der Regel einer orthografischen Funktion (Rechtschreibung), nicht einer phonetischen. Manchmal ist es da, um einen Konsonanten zu mildern, manchmal hat es seinen Ursprung im Französischen. Wie auch immer, es kann manchmal heimtückisch sein.

Häufige Wörter mit stummem „U“
🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
Biscuit/ˈbɪskɪt/Keks
Building/ˈbɪldɪŋ/Gebäude
Circuit/ˈsɜːrkɪt/Stromkreis
Guess/ɡɛs/raten
Guide/ɡaɪd/Führer
Guitar/ɡɪˈtɑːr/Gitarre
Guilty/ˈɡɪlti/schuldig
Warum ist das „U“ stumm?

Die meisten dieser Wörter stammen aus dem Altfranzösischen oder Lateinischen, wo das „U“ ursprünglich eine phonetische oder grammatische Funktion hatte. Im Englischen wurde der Laut jedoch weggelassen – aber die Schreibweise blieb erhalten.

  • „Guess“, „Guide“, „Guitar“ – das „U“ macht den harten G-Laut ein wenig weicher
  • „Building“, „Biscuit“ – aus dem Französischen übernommen, wo die „ui“-Kombination ursprünglich ausgesprochen wurde, aber im Englischen ihre Klangstärke verlor.
  • „Guilty“, „Circuit“ – das „U“ ist hier mehr ein Rechtschreibhelfer und kein gesprochener Buchstabe.

Warum Europäer das stille „U“ überbetonen:
  • Im Deutschen wird das „U“ immer ausgesprochen, oft als /ʊ/ oder /uː/.
  • Im Französischen oder Spanischen ist das „U“ normalerweise klar, auch wenn es weich ist.
  • Dies führt dazu, dass Vokallaute einfügt werden, wo es im Englischen keine gibt.
Wie man das stumme U lernen kann
  • Durch Sätze wie z.B:
    • “Can you guess what song is on my guitar?”
    • “She built a circuit with biscuits.”
  • Übe mit Reimen: Das hilft deinem Mund und Gehirn, die natürlichen Muster zu verbinden.
  • Shadowing-Übungen mit YouTube videos.
  • Mache es visuell: Schraffiere das “U” in diesen Wörtern geistig, während du liest oder zuhörst.


Das stumme „W“ im Englischen

Das stumme „W“ – ein Buchstabe, den man sieht, aber nie hört. Es sitzt stumm vor dem „R“ in Wörtern wie write und wrist, ohne auch nur einen Laut von sich zu geben. Für viele europäische Lernende, besonders aus Deutschland, den Niederlanden oder den nordischen Ländern, ist das eine häufige Stolperfalle. Denn in vielen dieser Sprachen wird das „W“ wie ein „V“ ausgesprochen – und genau das macht es im Englischen doppelt knifflig.

Wie viele andere stumme Buchstaben im Englischen ist auch das stumme „W“ ist keine Seltenheit. Tatsächlich taucht es in vielen alltäglichen Vokabeln auf – und wenn du gut klingen willst, musst du es dir abgewöhnen, es auszusprechen, auch wenn es schwarz auf weiß vor dir steht.

Häufige Wörter mit stummem „W“
🇬🇧 EnglischAussprache🇩🇪 Deutsch
sword/sɔːd/Schwert
wrack/ræk/Wrack, zerstören
wrap/ræp/einwickeln, verpacken
wrist/rɪst/Handgelenk
write/raɪt/schreiben
wrong/rɒŋ/falsch
Warum ist das „W“ stumm?

Wie so vieles im Englischen liegt die Antwort in der Geschichte und im Sprachkontakt. Die meisten dieser Wörter mit stummem „W“ stammen aus dem Altenglischen, in dem das „W“ einst ausgesprochen wurde – ein wenig wie ein gerolltes „V“ oder ein doppeltes „U“. Im Laufe der Jahrhunderte verschwand der „W“-Laut, besonders vor einem „R“.

Interessanterweise hat sich die Schreibweise nie an die Veränderungen in der Aussprache angepasst. So wurde das stumme „W“ fossilisiert – ein Buchstabe, der aus Tradition erhalten blieb, aber nicht mehr ausgesprochen wird.

Warum Europäer es aussprechen:
  • Im Deutschen wird „W“ offensichtlich ausgesprochen. Deshalb sagen viele Deutschsprachige vielleicht „Vrite“ statt „(W)rite“.
  • In niederländischen oder skandinavischen Sprachen ist das „W“ ebenfalls weich oder halbvokalisch, was dazu verleitet, einen Laut einzufügen, obwohl im Englischen keiner gesprochen wird.

Und mal ehrlich – es ist schwer, ein großes, fett gedrucktes „W“ am Anfang eines Wortes einfach zu ignorieren!

Wie man die Fehler mit dem stummen W korrigieren kann
  • Wiederhole Sätze wie z.B. diese:
    • “Write it on your wrist.”
    • “He wrapped the sword.”
    • “Something is wrong with the wrapper.”
  • Verwende visuelle Tricks: Streiche das “W” durch, während du diese Wörter liest. Dein Gehirn wird sich anpassen.
  • Wiederhole Schattenübungen: Höre native Sprecher zu und wiederhole genau, was du hörst, nicht was du siehst.
  • Schau dir Filme/Serien auf englisch an—Filme, Interviews oder meinen eigenen YouTube-Kanal „Englischlernen mit Ty“—und imitiere die Aussprache.

Das Weglassen des stummen W ist eine kleine Veränderung, die einen großen Unterschied in deiner Klarheit macht. Muttersprachler werden den Unterschied sofort bemerken, wenn du „(w)rite“ statt „Write“ oder „(w)rap“ statt „Wrap“ sagst.

Stumme Buchstaben aus dem Französischen und Lateinischen

Jetzt betreten wir elitäres Terrain – stumme Buchstaben im Englischen, die aus dem Französischen und Lateinischen stammen. Dies sind die eleganten, historischen Begriffe, die viele – besonders Europäer – zweimal hinsehen lassen. Warum? Weil die Schreibweise oft auf einen Laut hindeutet, der einfach nicht da ist. Und wenn du Französisch, Spanisch oder Latein gelernt hast, könntest du versucht sein, das auszusprechen, was du siehst.

Aber im Englischen? Die Antwort ist Nein.

Diese Wörter vereinen eine Mischung aus stummen b, g, n, s und mehr, oft aus rein etymologischen Gründen. Sie sehen klug aus, klingen aber nicht unbedingt so, wie sie geschrieben werden. Und viele deutsche, niederländische oder französische Sprecher neigen dazu, diese Erbstimmen zu überbetonen, wodurch ihre Aussprache für Muttersprachler etwas „falsch“ klingt.

Französisch- und Lateinisch-inspirierte Wörter: Stumme Buchstaben im Englischen
🇬🇧 WortStummer BuchstabeAussprache🇩🇪 Deutsch
receiptc/rɪˈsiːt/Quittung
debtb/dɛt/Schulden
doubtb/daʊt/Zweifel
maligng/məˈlɪn/bösartig
paradigmg/ˈpærəˌdɪm/Paradigma
damnn/dæm/verdammen
isles/aɪl/Insel
Woher kommen diese stummen Buchstaben?

Meistens? Aus der Geschichte und dem Prestige. Dies sind Erb-Wörter, die aus dem Lateinischen, Französischen und Griechischen genommen wurden, wo die Regeln der Aussprache anders waren. Das Englische behielt die Schreibweise bei, und über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich die Aussprache, aber die Schreibweise blieb gleich.

Hier ein paar Beispiele:

  • Receipt: Kommt aus dem Lateinischen „recepta“ über das Altfranzösische „recete“. Das „p“ wurde später aus Prestigegründen hinzugefügt, aber nie ausgesprochen.
  • Paradigm: Ein Prahlwort aus dem Griechischen über das Lateinische, bei dem das „g“ geschrieben, aber nicht ausgesprochen wurde.
  • Debt and Doubt: Ursprünglich ohne ein „b“ geschrieben. Das „b“ wurde später hinzugefügt, um die lateinischen Wurzeln debitum und dubitare widerzuspiegeln.
Warum Europäer Fehler machen
  • Französische und Deutsche erwarten Logik – ein Buchstabe entspricht einem Laut.
  • Sprecher, die auf Latein basieren, übertragen oft alte Aussprache-Regeln.
  • Diese Wörter sehen so aus, als bräuchten sie einen klaren Abschluss, daher ist es verlockend, das „p“ in „receipt“ oder das „g“ in „paradigm“ auszusprechen.

Leider funktioniert Englisch nicht so. Es liebt einfach stumme Raffinesse.


Tipps zum Meistern dieser Erb-Wörter
  • Gruppiere und merke sie dir nach Ursprung (Latein/Französisch/Griechisch).
  • Mache shadowing: Wiederhole die Aussprache laut mit Untertiteln.
  • Zweifle nicht an dir selbst – wenn es zu offensichtlich erscheint, ist der Buchstabe eventuell stumm!
  • Versuche Eselsbrücken-Reime:
    • “I doubt the debt has a receipt.”
    • “Paradigm’s silent G makes me grin.”

Das Wissen, wie man diese Erbe-Wörter richtig ausspricht, wird dein Englisch verbessern, besonders in akademischen oder professionellen Kontexten. Du wirst natürlicher, eleganter und selbstbewusster klingen, ohne zu viel nachzudenken oder übertrieben zu betonen.

Griechische „Ch“-Wörter: Wenn das „Ch“ nicht so ausgesprochen wird

Hier ist eine knifflige Stelle, die fast jeder Lernende irgendwann mal verwirrt – griechische Wörter, bei denen „ch“ wie „k“ ausgesprochen wird. Wenn du also bisher selbstbewusst „ch-emist“ oder „ch-aracter“ gesagt hast, keine Sorge – du bist nicht allein. Aber im Englischen, wenn das Wort aus dem Griechischen stammt, wird „ch“ oft zu einem harten „k“-Laut. Es ist eine dieser Regeln, die nicht frühzeitig beigebracht wird, aber sobald man sie kennt, verändert sie das Spiel – besonders für europäische Lernende.

Warum? Weil in vielen Sprachen (besonders Deutsch und Französisch) „ch“ genau so ausgesprochen wird, wie es aussieht: /ʃ/ oder /ʧ/. Daher nimmt man natürlich an, dass Englisch dasselbe Muster folgt. Aber hier spielt die Geschichte eine Rolle – und Griechisch mag es, Dinge durcheinanderzubringen.

Häufige griechische Wörter, bei denen „Ch“ = /k/
WortFalsche AusspracheRichtige Aussprache
Anchor/ˈæn-chər//ˈæŋ-kər/
Archeology/ˌɑːr-ʧiˈɒlədʒi//ˌɑːr-kiˈɒlədʒi/
Architect/ˈɑːr-ʧɪ-tekt//ˈɑːr-kɪ-tekt/
Archive/ˈɑːr-ʧaɪv//ˈɑːr-kaɪv/
Chemical/ˈʧɛm-ɪ-kəl//ˈkɛm-ɪ-kəl/
Hierarchy/ˈhaɪ-ər-ʧi//ˈhaɪ-ər-ki/
Psychology/ˌsaɪ-ˈʧɒl-ə-dʒi//saɪˈkɒl-ə-dʒi/
Scheme/ʃiːm//skiːm/
School/ʃuːl//skuːl/
Stomach/stə-ˈmʌʧ//ˈstʌ-mək/
Technology/ʧɛk-ˈnɒl-ə-dʒi//tɛkˈnɒl-ə-dʒi/
Warum ist „Ch“ in diesen Wörtern ein /k/-Laut?

Weil diese Wörter aus dem Altgriechischen stammen und im Griechischen der Buchstabe „chi“ (χ) wie ein hartes „k“ oder ein gutturales /kh/ ausgesprochen wurde. Das Englische übernahm viele dieser Begriffe, besonders in Wissenschaft, Medizin und Academia, behielt jedoch den ursprünglichen Laut bei.

Beispiele:

  • Psychology stammt aus dem Griechischen „psyche“ (Geist) + „logos“ (Studium).
  • Chemical hat seine Wurzeln im Griechischen „khemia“.
  • School kommt vom griechischen „skholē“.

Englisch liebt es, lateinisch oder französisch auszusehen, aber viele akademische und wissenschaftliche Wörter haben eine starke griechische DNA.

Warum Europäer Fehler machen
  • Im Deutschen wird „ch“ typischerweise als weicher oder kehliger Laut ausgesprochen: /x/ oder /ʃ/.
  • Im Französischen wird „ch“ zu /ʃ/: chef, cheval.
  • Deshalb lesen Lernende „chemical“ ganz natürlich als /ʃɛm-ɪ-kəl/ oder „archive“ als /ar-ʃiv/.
Wie man sich an „Ch“ = /k/ gewöhnt und typische Fehler vermeidet
  • Markiere alle griechischen „ch“-Wörter in deiner Vokabelliste.
  • Wiederhole folgendes:
    • “My favorite subject is psychology.”
    • “She works at a chemical lab near the school.”
  • Videos, Filme, Serien gucken und nachsprechen.
  • Beim Lesen hilft folgender Trick: Immer wenn du „ch“ in einem wissenschaftlichen oder akademischen Wort siehst, sprich es als „k“ aus – solange, bis du dir ganz sicher bist.
Griechische „Rh“-Wörter: Wenn das R allein steht

Hier ist ein Trick für stumme Buchstaben, der vielen entgeht: das geheimnisvolle „rh“ am Anfang eines Wortes. Du siehst zwei Buchstaben, aber es kommt nur ein Laut heraus. Kein „hah“, keine Rauheit – nur ein klarer, sauberer /r/-Laut.

Wörter, die mit „rh“ beginnen, bereiten Deutschen und Europäern oft Schwierigkeiten, weil sie versuchen, beide Buchstaben auszusprechen. Aber im Englischen ist das stumme „h“ nur zur Dekoration da. Es ist ein historisches Überbleibsel aus dem Griechischen, wo das „rho“ früher aspiriert wurde – aber im modernen Englisch ist das längst verschwunden.

Schauen wir uns einige dieser Wörter und die häufigsten Fehler an.

Griechische „Rh“-Wörter, die du meistern musst
  • Rhetorical – Oft fälschlicherweise als „ruh-torical“ oder „reh-thorical“ ausgesprochen, aber die richtige Aussprache ist /rəˈtɒrɪkəl/.
  • Rhythm – Ein täuschend kurzes Wort mit einer speziellen Schreibweise. Kein „h“-Laut, nur /ˈrɪðəm/.
  • Rhyme – Häufig in Gedichten und Rap, aber nur das „r“ wird ausgesprochen: /raɪm/.
  • Rhino – Wie in „rhinoceros“. Vergiss das „h“: sage /ˈraɪnəʊ/.
  • Diarrhoea – Ein medizinisches Wort, das sowohl Patienten als auch Lernende erschreckt. Wird im britischen Englisch /ˌdaɪəˈrɪə/ ausgesprochen.
Warum es Europäer verwirrt

Für viele deutsche Sprecher könnte das Sehen von „rh“ einen zusammengesetzten Laut nahelegen – besonders da Deutsch oft sog. Konsonantencluster aktiver nutzt. Französische Sprecher könnten einen eher gehauchten oder aspirierten Ton erwarten. Aber Englisch vereinfacht es.

Wir benutzen einfach das „r“ und ignorieren das „h“ vollständig. Es ist eine dieser etymologischen Eigenheiten, die in der Rechtschreibung überlebt haben, aber im Klang verschwunden sind.

Wie man die “Rh” Wörter schnell meistern kann
  1. Schule dein Gehör: Höre dir an, wie Muttersprachler diese Wörter natürlich verwenden.
  2. Lies laut vor: Übe, die Wörter auszusprechen, ohne zwischen dem „r“ und dem Rest des Wortes eine Pause zu machen.
  3. Sätze zum Üben:
    • “His rhetorical skills are unmatched.”
    • “I love the rhythm of this song.”
    • “That rhino looks massive!”

Stumme Buchstaben im Englischen: Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es so viele stumme Buchstaben im Englischen?

Englisch ist eine Mischung aus vielen Sprachen – Latein, Griechisch, Französisch, germanischen Dialekten – und mit dieser reichen Geschichte kamen allerlei Rechtschreibgewohnheiten. Stumme Buchstaben sind oft Überreste aus älteren Wortformen oder entliehenen Wörtern, bei denen sich die Aussprache änderte, die Rechtschreibung jedoch nicht.

Warum haben Deutsche Schwierigkeiten mit stummen Buchstaben im Englischen?

Weil viele europäische Sprachen (wie Deutsch oder Spanisch) phonetisch konsistenter sind, was bedeutet, dass Wörter meistens so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben sind. Englisch? Nicht so sehr. Stumme Buchstaben, entlehnte Schreibweisen und unvorhersehbare Regeln schaffen Herausforderungen für Menschen, die an logischere Systeme gewöhnt sind.

Wie kann ich meine Aussprache von Wörtern mit stummen Buchstaben verbessern?

Schattiere Muttersprachler. Schaue YouTube-Kanäle wie English with Ty und wiederhole laut, genau wie die Wörter ausgesprochen werden. Hören und Nachahmen ist viel effektiver als nur Lesen. Konzentriere dich auch auf Wortmuster – das Erkennen von Wörtern griechischen Ursprungs hilft dir zum Beispiel zu wissen, wann “ch” wie /k/ klingt.

Sind stumme Buchstaben immer stumm?

Meistens, ja – aber nicht immer. Einige stumme Buchstaben werden in manchen Dialekten oder aufgrund von verbundener Sprache ausgesprochen. Zum Beispiel wird im britischen Englisch das „t“ in „often“ ausgesprochen, während es im amerikanischen Englisch normalerweise stumm bleibt.

Was sind die häufigsten stummen Buchstaben im Englischen?

Stumme Buchstaben wie b, c, e, h, k, l, t, w, u sind die häufigsten, besonders in Wörtern wie „climb“, „muscle“, „honest“, „know“, „talk“, „listen“ und „write“. Das Beherrschen dieser Vokabeln gibt dir einen großen Schub an Selbstvertrauen und Sprechflüssigkeit.

Gibt es einen Trick, um stumme Buchstabenwörter schneller zu lernen?

Gruppiere sie nach Typ (z. B. stumme K-Wörter, stumme L-Wörter), sage sie in vollständigen Sätzen und übe regelmäßig. Außerdem hilft es deinem Gehirn, die richtige Aussprache zu verinnerlichen, wenn du verstehst, warum der Buchstabe stumm ist – historische Ursprünge, Herkunftssprache.

Fazit

Beim Erlernen der englischen Aussprache geht es nicht nur um Laute – es geht um Muster, Gewohnheiten und ein bisschen Detektivarbeit. Stumme Buchstaben im Englischen, besonders für Europäer, sind eine große Hürde, aber das muss nicht so bleiben. Sobald man beginnt, Wörter zu gruppieren, griechische oder lateinische Wurzeln zu erkennen und laut zu üben, fangen diese verwirrenden Schreibweisen an, Sinn zu ergeben.

Und denk daran, du bist nicht allein dabei. Sogar Muttersprachler machen manchmal Fehler bei Wörtern wie „salmon“, „receipt“ oder „psalm“. Aber mit der Zeit, viel Exposition und aktiver Übung – wie dem Nachahmen von Videos oder lautem Lesen – wird dein Selbstvertrauen erhöhen.

Lass also die stummen Buchstaben nicht stumm in deinem Lernen bleiben. Erkenne sie an, übe sie, und bald wirst du um einiges besser klingen.


Hier ist eine vollständige, leicht lesbare Übersichtstabelle aller stummen Buchstabenwörter, die wir besprochen haben, gruppiert nach Buchstabenarten. Dies ist eine großartige Referenz zum Üben oder sogar zum Ausdrucken und Aufhängen an deiner Wand, wenn du ernsthaft daran interessiert bist, die Aussprache zu meistern. Das PDF kann man sich hier umsonst herunterladen.

Stumme Buchstaben im Englischen: Tabelle mit allen Vokabeln in diesem Artikel

BuchstabeVokabeln
Silent Bdebt, doubt, plumber, subtle, climb, numb, thumb
Silent Cmuscle, scissors, scene, scenario, fascinating
Silent Eclothes, vegetables
Silent Hhonest, honor, hour, ache, architect, archive, cough, echo, enough, exhausted, schedule, stomach, technology, thighs, thought, through, tough
Silent Isuit, business, parliament, foreign, recruitment
Silent Kknee, knife, knight, knob, know, knowledge, knuckle
Silent Lsalmon, half, talk, walk, would, yolk
Silent Tlisten, castle, Christmas, ballet, often (UK/US), hustle, wrestle
Silent Ubiscuit, building, circuit, guess, guide, guilty, guitar,
Silent Wsword, wrack, wrap, wrist, write, wrong
French & Latin Rootsreceipt, debt, malign, paradigm, damn, doubt, isle
Greek ‘Ch’ = /k/anchor, archeology, architect, archive, chemical, hierarchy, psychology, schedule, scheme, school, stomach, technology
Greek ‘Rh’ = /r/diarrhoea, rhetorical, rhino, rhyme, rhythm


✅ Extra Tipp: Melde dich für meinen Newsletter an, um die kostenlosen PDF-Dokumente, Updates und mehr zu erhalten, die dein Englisch verbessern ⬇️

* indicates required
Share this :

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *